Konzerte 2020
wie unbeschreiblich schön, kann Melancholie sein, diese Melodie, die Stimme, die Musik..
wie unbeschreiblich schön, kann Melancholie sein, diese Melodie, die Stimme, die Musik..
Fr. 20. März 2020 JAMILA & THE OTHER HEROES
DAS KONZERT IST LEIDER ABGESAGT

Fr. 17. April 2020 THE FAMILY CREST
DAS KONZERT IST LEIDER ABGESAGT

Die Barock-Pop Band The Family Crest entstand als Idee des Komponisten, Sängers und Multi-Instrumentalisten Liam McCormick. Diese wurde 2009 als Aufnahmeprojekt mit Mitbegründer John Seeterlin (Bass) gestartet. “Wir waren damals in einer anderen Band und waren desilliusioniert” erklärt McCormick. “John und ich hatten an diesem Punkt eigentlich vor mit der Musik aufzuhören, aber wir wollten auch etwas veröffentlichen, auf das wir noch Jahre später stolz sein könnten.”
Anstatt die Musik zu verlassen, gingen sie es dieses Mal auf eine andere Art und Weise an. Sie
starteten The Family Crest mit einer kühnen und dreisten Vision, um eine musikalische Gemeinschaft zu bilden. “Wir mochten es immer Musik mit anderen Menschen zu machen – ein paar Leute
zusammenzubringen und zusammen zu singen. Also machten wir überall Werbung dafür”, sagt McCormick. “Wir posteten auf Craigslist und emailten alten Freunden aus der Schule”. Das Ergebnis war viel
größer, als sich das ursprüngliche Duo erwartete, bei der ersten Aufnahme die, die Band produzierte waren 80 Leute dabei. Auf das Drängen der Gast-Musiker, die Songs live performt hören zu
wollen, enstand eine Band. “Wir haben mit vielen Leuten zusammen gearbeitet, von Musik-Studenten bis hin zu Leuten die einfach gerne unter der Dusche singen.” ergänzt McCormick. “Es ging viel
darum Leuten eine Chance zu geben, sich selbst zu auszudrücken ohne an eine Verpflichtung gekettet zu sein.”
The Family Crest, eine siebenköpfige Kern-Band, mit über 500 “Extended
Family”-Mitgliedern, hat bereits ausgiebig durch Nord Amerika getourt, drei EPs und drei Full-Length Alben veröffentlicht, darunter auch ihr von Kritikern gefeiertes “Beneath the Brine” und seit
Kurzem, “The War: Act I”, der erste Teil eines Konzept Projekts welches mehrere Medien umfasst. “The War stellt “die nächste Version von The Family Crest” dar, sagt Frontmann und Gründer Liam
McCormick, und tatsächlich enthüllt das Album eine Band, die nun mehr in Einheit mit ihrem eigenen groß angelegten barocken Ekletizismus steht.
McCormick ist als Komponist und Arrangeur Autodidakt, seine Einflüsse reichen von Mahler und Shostakovich bis hin zu Miles Davis, Hauschka, Kings of Convenience, Suzanne Sundfør, Villagers und Wilco. Diese kreative Offenheit hat zu einer zusammengehörigen, gänzlich originellen und üppigen Klanglandschaft geführt. McCormick`s Vorliebe Genres zu verbiegen, gepaart mit der Power der Live Performance der Band, hat zu unzähligen Tourneen und Live Sessions geführt, darunter ein NPR Tiny Desk Concert.
„Es gibt immer wieder neue Herausforderungen für alles was diese Band tut,“ meint Liam McCormick. „Wir haben uns immer wieder neue Projekte aufgezwungen, für die wir bis zu einem bestimmten Grad noch gar nicht bereit waren. Aber es hat immer geklappt, also bleiben wir dabei weiterhin so unerbittlich Dinge zu erschaffen.“ Mit mehr Anteilen die bei „The War“ im Gange waren, scheint es, dass die kreative Reise weitergehen und sich ausdehnen wird, vielleicht sogar über die Aufnahmen hinaus.
Diese Termine für Konzerttermine in 2020 sind fast in trockenen Tüchern:
Fr. 22. Mai 2020 JOHN CAMPBELLJOHN SOLOTOUR
20 Uhr, 12.-/ erm. für Schüler und Studis 8.-
Abendkasse, den Bioläden in Bad Nenndorf und Lauenau, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten und
DAS KONZERT IST LEIDER ABGESAGT

John Campbelljohn, die kanadische Bluesrocklegende, wagt den Schritt, als ein Mann Orchester über den großen Teich zu fliegen und das Publikum zu begeistern.
Auch oder gerade in der sparsamen Version kommt seine Musik besonders intensiv zur Geltung. Seine gefühlvollen Gesangslinien auf rauen, akustischen Gitarrenläufen zaubern
jedem Hörer ein Lächeln ins Gesicht uns setzen seine Seele in Brand. Auch wenn 2019 das Woodstock Jubiläum ist, im Geiste der großen Bluesmänner und Singer / Songwriter wie Richie Havens,
Country Joe McDonald, Bert Sommer, Muddy Waters, Robert Johnson oder Howlin Wolf zelebriert John Campbelljohn eine Era der Musik, die in ihrer Magie Ihresgleichen sucht.
30. Mai 2020
Christian Schaefer spielt LENZ von Georg Büchner
Cello Nikolaus Herdieckerhoff
20 Uhr, 14.-/ erm. für Schüler und Studis 10.-
Abendkasse, den Bioläden in Bad Nenndorf und Lauenau, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten und
LENZ ist eine berühmte Erzählung von Georg Büchner, die er über Goethes einstigen Freund und Rivalen schrieb, dem ein gänzlich anderes Schicksal bevorstand.
Es ist die Geschichte des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz und des Pfarrers Johann Friedrich Oberlin, die der Dichter Georg Büchner aus den Tagebuchaufzeichnungen des Pfarrers schrieb.
Die Erzählung beschreibt einen wichtigen Lebensabschnitt des jungen Dichters Lenz. Er war ein enger Freund, Vertrauter und „Positivkonkurrent“ von Johann Wolfgang von Goethe und später dessen verstoßener Freund und ein Abtrünniger.
Gut 50 Jahre nach Lenz` Tod fielen dem jungen Dichter Georg Büchner die Tagebuchaufzeichnungen des Pfarrers Johann Friedrich Oberlin in die Hände.

Fr. 5. Juni 2020 Mathew James White
20 Uhr, 12.-/ erm. für Schüler und Studis 8.-
Abendkasse, den Bioläden in Bad Nenndorf und Lauenau, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten und

Wenn dir die Musik von Ed Sheeran, Passenger und Neil Finn gefällt, wirst du sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Berlin ansässige Musiker wird aufgrund seines Repertoires voller eingängig chilliger und mitunter auch rockiger Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen.
20 Uhr, 16.-/ erm. für Schüler und Studis 10.-
Abendkasse, den Bioläden in Bad Nenndorf und Lauenau, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten und

JMO: drei Länder – eine Sprache! Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal)und Omri Hason (Israel)- lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufeeen. Das Trio üeerschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Der perlend klare Klang der Kora (afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedensten Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason eesticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.

Sa. 4. Juli 2020 Hayley Reardon ist abgesagt
Fr. 4. September 2020 Abi Wallenstein & Bluesculture ist abgesagt
Fr. 18. September 2020 MAKATUMBE ist abgesagt
Fr. 2. Oktober 2020 Magdalena Ganter ist abgesagt
Sa. 24. Oktober 2020 Lord Bishop ist abgesagt
Sa. 14. November 2020 Mojo Makers abgesagt
21. oder 22. November 2020 Jaakko Laitinen & Väärä Raha Abgesagt
Fr. 11. Dezember 2010 Bluescompany (die komplette Band) abgesagt