Ein Künstleratelier, das zugleich Bühne  für feine Musik ist

 

engagiert, frei, nicht gewinnorientiert

Sa. 15.April 2023   Buchwald

Bühnengespräch und Vorpremiere des Albums ESCAPE FROM WHAT LIFE IS

Beginn: 20 Uhr,  Einlass: 19 Uhr  Der Eintritt ist frei

 

Andreas Buchwald, Gründer und Gitarrist der Band REMAIN IN SILENCE, veröffentlicht am 21. April sein erstes Soloalbum unter dem Namen BUCHWALD. Im Kesselhaus Lauenau wird der gebürtige Hannoveraner sein Werk exklusiv in einem Bühnengespräch und einem Pre-Listening in Konzerthallen-Atmosphäre vorstellen. Auch kurze Live-Kostproben werden zu hören sein. Andreas Buchwald wird Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Albums gewähren und von dem langen Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Album berichten. Er wird von Höhen und Tiefen erzählen und von den vielen Rückschlägen, die es zu überstehen galt. Im Anschluss wird das fertige Album an diesem Abend zum ersten Mal in voller Länge zu hören sein. Danach wird der Abend mit ‚open end‘ im Kesselhaus ausklingen.

 

Die musikalische Heimat von REMAIN IN SILENCE sind Independent- und New-Wave-Klänge, wie sie in den frühen 80er-Jahren von Protagonisten wie The Cure oder Joy Division geprägt wurden. Mit ESCAPE FROM WHAT LIFE IS hat BUCHWALD die melancholische Atmosphäre dieser Musikrichtung aufgegriffen und zu einem eigenständigen Sound weiterentwickelt. Die dunkel schillernden Songs auf dem Album entführen den Zuhörenden in filmhafte Klangwelten – eine kathartische Reise, die von Vergänglichkeit, Verlust, Aufbruch und der Kraft der Imagination erzählt. 

Sa. 29. April 2023        Pulsar Trio

 

 20 Uhr, Einlass 19 Uhr                 Eintritt: 20.- / erm. für Studis und Schüler 15.- 

Karten: Abendkasse, Bioladen Bad Nenndorf, Friseur im Kesselhaus, Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten und reservix

 

Treibende Rhythmen und vitale Melodien: Auf E-Piano, Sitar und Schlagzeug schafft das sympathische Trio eine eigenständige, groovige Fusion aus Jazz und Worldbeats. Die Musiker lieben die freie Improvisation, fein-ziselierte Melodien verbinden sich mit einem rhythmisch raffinierten Gerüst zu einem großen, pulsierenden Ganzen. Die ungewöhnliche instrumentale Besetzung und das freie Spiel wird zur Entdeckungsreise für das Publikum. Außergewöhnliche Ohrwurmmelodien und stampfende Beats bringen das Tanzbein in Schwung.

Vor ein paar Jahren trafen sich Pianistin Beate Wein und Sitar Spieler Matyas Wolter in Indien. Diese Begegnung führte zu dem Experiment des Trios. Die Neugierde, ihre verschiedenen Instrumente ungewöhnlich zu kombinieren trieb sie zu Hause in Deutschland zu grenzenlosen Improvisationen. Mit in dieses atypische Gespann holten sie sich auch den Multi-Instrumentalisten Aaron Christ ans Schlagzeug. Gemeinsam schafft das Trio Klangräume, jenseits aller Hörgewohnheiten, aber eingehend und höchst interessant.

Matyas Wolter studierte Musikwissenschaft in Berlin. Hier kristallisierte sich sein Interesse für Konzepte der Improvisation. Auf diesem Weg gelangte er auch zu der Musik Indiens. Seither studiert er klassische Raga-Musik auf der Sitar und ist weltweit als Solist unterwegs. Die freischaffende Pianistin Beate Wein wirkt seit den Neunzigern in verschiedenen Bandprojekten mit. Das Klavier ist seit ihrer Kindheit musikalischer Mittelpunkt.

 

. Zurück in Deutschland, gesellte sich der Schlagzeuger Aaron Christ dazu und gemeinsam verarbeiteten sie ihre musikalischen Ideen in Kompositionen und Arrangements.


Sonntag  7. Mai 2023    Doctor Krapula

 

20 Uhr, Einlass 19 Uhr                 Eintritt: 20.- / erm. für Studis und Schüler 15.- 

 

Karten: Abendkasse, Bioladen Bad Nenndorf, Friseur im Kesselhaus, Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten und reservix

DOCTOR KRAPULA kommen im Sommer 2022 und im Januar/ Februar 2023 mit Ihrem neuen Album “CALLE CALIENTE” zurück nach Europa. Wie immer steht die Botschaft der Songs im Vordergrund. Eine Mixtur aus Cumbia und Dance Hall Songs im Doctor Krapula Style , erwartet uns. Außerdem arbeitet die Band grade an Ihrem Projekt DOCTOR KRAPULA – Kids. Es wird ein Album mit 8 Songs, 3 Videos und einem Bunt illustrierten Buch für Kinder produziert.

Doctor Krapula bleibt eine der wichtigesten Rock-Bands Lateinamerikas.
Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae und bietet anspruchsvolle Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz. Ihre professionelle Show ist so mitreißend, dass die Zuhörer mit dem ersten Ton zu tanzen beginnen und sich die Euphorie auf das ganze Publikum überträgt. Sie ist eine einflussreiche und unabhängige Band, mit mehr als 800 Konzerten in 15 Ländern, 8 Alben und einer DVD Dokumentation.

 

Doctor Krapula wurde bereits mit 5 Nominierungen zum Latin Grammy und zahlreichen Preisen, sowie der Anerkennung durch die nationalen öffentlichen Medien und einschlägiger Musikpresse ausgezeichnet. Die Mitglieder der Band leiteten und arbeiteten mit Künstlern wie, unter anderen, Manu Chao, Ska-p, Seed, Juanes, Café Tacuba in mehreren Musik- und Sozialprojekten zusammen. Doctor Krapula ist die einzige Band, die den Preis des Nationalkongresses von Kolumbien als höchste Ehrung für ihr Engagement und ihre Aktivitäten im Umweltbereich erhalten hat.


 

 

Freitag,  9. Juni 2023  Nun flog  Dr. Bert Rabe

 

 20 Uhr, Einlass 19 Uhr                 Eintritt:14.- / erm. für Studis und Schüler 10- 

 

 

Karten: Abendkasse, Bioladen Bad Nenndorf, Friseur im Kesselhaus, Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten und reservix

Welcher Text könnte Mila und Hannes besser  vorstellen, als jener Text, mit denen die beiden beim Kesselhaus angefragt haben. Mich haben sie total neugierig gemacht.  

 

"wir sind die Band „Nun flog Dr. Bert Rabe“ aus Fürth in Bayern und unser Name ist scheiße, aber ansonsten sind wir ganz gut. 

Wir sind ein Duo und machen schräge Popsongs: Mila singt, spielt Bratsche und hat ne Loopstation, Hannes schrammelt Klavier dazu und macht Beats. 

Inhaltlich geht es um das Übliche: Papierflieger, Giraffenkot, den Tod in der Kneipe oder um Schreiner in Rente. 

Linus Volkmann schreibt, wir machen „Kammerpop“ (im Musikexpress), aber keine Ahnung, was das ist und es ist uns auch ein bisschen egal.

 

Wir wollten uns hiermit bei euch vorstellen und anfragen, ob wir mal bei euch im Kesselhaus spielen können. Wir sind noch recht unbekannt außerhalb unserer Region, wollen das aber ändern. Haben nicht viel Ruhm vorzuweisen außer ein paar Gigs, zu denen wir eingeladen wurden, weil die Leute unser Zeug zu Ohren bekommen haben: Beim Brückenfestival in Nürnberg, beim Waldstockfestival in Pegnitz und im Hafen 2 in Offenbach. Im Herbst hat uns Tristan Brusch als Support mitgenommen. 

 

Wir haben vor Kurzem unser erstes Album „Geschichten über das Übliche“ veröffentlicht und am meisten von uns erzählen wir auf Instagram. "


und hier ein vorläufiger Ausblick auf 2023

Infos über das künstlerische Tun von Thomas Ritter:

www.thomasritter.org

ein Film über ihn  hier

Karten zu allen Konzerten gibt es an der Abendkasse

dem Friseur im Kesselhaus,

im Bioladen Gänseblümchen,

bei der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen

 

bei allen Konzerten ist online-Kartenvorverkauf bei reservix möglich

Ticketshop

Newsletter ? kurze Mail an  hier

Kontakt und Fragen: tommiritter@gmx.de