
Ein Künstleratelier, das zugleich Bühne für feine Musik ist
engagiert, frei, nicht gewinnorientiert
Samstag, 12.7.2025 Polly Paulusma fällt leider aus
Freitag, 22.8.2025 Cuervo Cuervo
14.- für Schüler/Studenten 10.- Eintritt für junge Menschen unter 18 Jahren frei
20 Uhr , Einlass 19 Uhr
Karten: Abendkasse,Friseur im Kesselhaus, Bioladen Bad Nenndorf, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen und

Panamerikanische Freundschaft
Nach einem zufälligen Treffen auf den Straßen von Bacalar im Jahr 2018, beschlossen der Argentinier Agustín Ganem, Meister der Charango und der US-amerikanische Multiinstrumentalist und Produzent Benjamin Hill, ihre Kräfte zu bündeln.
Als Cuervo Cuervo erschaffen sie seitdem eine einzigartige Fusion aus psychedelischer elektronischer Musik, lateinamerikanischem Folk und Live-Improvisation.
Luftig leichte Gitarren- und Charango-Teppiche werden getragen von entspannten Downbeats. Ein schwebend, treibender Sound, der auf magische Weise ekstatisch und beruhigend zugleich wirkt.
Ihre Auftritte sind geprägt von virtuosem Live-Looping und einer unverwechselbaren organischen Klangästhetik. Und was besonders ist: Kein Konzert gleicht dem anderen! Jedes ist Ausdruck des Moments, der Verbindung der beiden Musiker mit dem Publikum – ein einmaliges Erlebnis!
Samstag, 6.9.2025 Sebastian Sturm
eine Veranstaltung von frontyardsound

Die musikalische Reise von Sebastian Sturm beginnt 2006 mit seinem vielbeachteten Roots Reggae Debut „This Change is nice“, und katapultiert den in Aachen geborenen Sohn einer indonesischen Mutter und eines deutschen Vaters in den Folgejahren auf die großen Bühnen Europas. 2014 reist Sturm das erste mal nach Jamaika, wo er in der Wiege des Reggae sein mittlerweile fünftes Studio Album „The Kingston Session“ aufnimmt. Eher zufällig entsteht 2015 das Nebenprojekt Marley´s Ghost, eine Bob Marley Cover Band, die man zu einer der besten ihrer Art zählen kann. Die nächsten Jahre sind geprägt von weiteren Studioproduktionen, Tourneen und Projekten (u.a 2018 mit dem Superband-Projekt Klub Kartell feat. Dellé, Jahcoustix, Ganjaman & Sebastian Sturm). Mit seinem fünften Album „Echoes“ (2021) schließt sich ein Kreis und schafft Platz für neue Wege und Inspirationen. Mit dem Echo seines mittlerweile fast 20 jährigen Werdegangs, wird der sympathische Sänger 2025 mit einem Acoustic Set auf Tour gehen und seine wunderschönen, persönlichen Songs in intimer Atmosphäre präsentieren.
Samstag, 20.9.2025 Jaimi Faulkner und Band
20.- für Schüler/Studenten 15.- Eintritt für junge Menschen unter 18 Jahren frei
20 Uhr , Einlass 19 Uhr
Karten: Abendkasse,Friseur im Kesselhaus, Bioladen Bad Nenndorf, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen und reservix

Groovender Americana, Rock & Songwritersoul Der Australier Jaimi Faulkner überzeugt als Komponist spannender und zugleich eingängiger Songs, als großartiger Gitarrist, und bombensicherer Sänger. Mit seiner beeindruckenden „Saitenakrobatik“ und einer Stimme zum Niederknien wickelt er das Publikum sofort um den Finger. Faulkner spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für Grooves zwischen Americana, Rock und Songwriter-Soul. Herrliche Balladen auf der einen und kräftige, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser moderne Troubadour aus „Down Under“ ausfüllt. Jaimi wurde in der Musikmetropole Melbourne sozialisiert, wo er sein Handwerk von der Pike auf lernte. Nach und nach entwickelte er sich zu einem im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Gitarristen, mit einer Vorliebe für Blues, Soul, Gospel und klassische Songwriter-Eigenschaften. Ganz nebenbei perfektionierte er sein Wissen als Tontechniker, was ihn nicht nur dazu befähigt, seine letzten Alben im Alleingang aufzunehmen, sondern auch, seine musikalischen Visionen auf den Punkt zu bringen. Sein neues Album „HALF OF IT“ fasst vieles von dem auf, was Jaimis Musik bisher ausgemacht hat: exzellentes Gitarrenspiel, tiefgründige Texte, auf den Punkt gebrachtes Songwriting und jede Menge Herzblut in der Stimme. Mit seiner neuen Band kann der sympathische Australier seine Songs live optimal in Szene setzen – mit fesselnder Instrumentierung und herausragendem mehrstimmigen Gesang. Faulkner hat bereits im Vorprogramm einer Reihe bekannter Künstler gespielt, darunter Paul Young, Crosby, Stills & Nash, Chris Isaak, Vonda Shepard und Tony Joe White. Aufgrund seines unbestrittenen Talents überzeugte er 2024 als Special Guest bei Stefan STOPPOKs "Artgenossen" Event.
Samstag, 4.10.2025 Big Daddy Wilson
25.- für Schüler/Studenten 20.- Eintritt für junge Menschen unter 18 Jahren frei
20 Uhr , Einlass 19 Uhr
Karten: Abendkasse,Friseur im Kesselhaus, Bioladen Bad Nenndorf, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen und reservix

Big Daddy Wilson „Back To The Roots“ Tour 2025
Der amerikanische Blues-Singer-Songwriter Big Daddy Wilson kehrt in 2025 zu seinen musikalischen Ursprüngen zurück. Das neue Album „ Smiling All Day Long „, das im Jahr 2025 veröffentlicht wird, ist eine ehrliche und tiefgründige Hommage an die Wurzeln der schwarzen Musik – und gleichzeitig ein eindrucksvoller Beweis für die musikalische Vielseitigkeit und Reife des preisgekrönten Künstlers.
Mit „Back To The Roots“ lädt Big Daddy Wilson seine Fans auf eine facettenreiche Reise ein, die von Roots-Blues über klassischen Soul und Folk bis hin zu zeitgenössischen Urban Grooves reicht. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt die authentische Verbindung des Künstlers zu den Traditionen der schwarzen Musik wider, gepaart mit modernen Einflüssen und seiner einzigartigen Stimme.
Das Live-Erlebnis
Authentisch, kraftvoll und voller Leidenschaft: Big Daddy Wilson begeistert mit einem einzigartigen Mix aus Blues, Roots und Soul. Ob als Duo, Trio oder mit voller Bandbesetzung – die Formation bietet ein vielseitiges Repertoire, das von sanften akustischen Klängen bis hin zu elektrisierenden Groove reicht.
Egal, ob auf kleinen, intimen Bühnen oder bei großen Festivals – Big Daddy Wilson sorgt für Gänsehautmomente und pure Energie
Samstag, 1.11.2025 The Rehats
20.- für Schüler/Studenten 15.- Eintritt für junge Menschen unter 18 Jahren frei
20 Uhr , Einlass 19 Uhr
Karten: Abendkasse,Friseur im Kesselhaus, Bioladen Bad Nenndorf, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen und reservix

OHRWÜRMER MIT HITPOTENTIAL
The Rehats – das ist handgemachter, authentischer Indie-Pop/Folk aus Freiburg, der an „Mumford & Sons“ erinnert. Dass ihre Songs Hitpotential haben, beweisen Auftritte auf namenhaften Festivals und die Tatsache, dass sie es auf die Radio-Playlist von großen Sendern geschafft haben.
Die Geschichte beginnt im September 2015, als Singer-Songwriter Johannes „Jojo“ Stang seine ersten selbst produzierten Musikvideos in sozialen Netzwerken veröffentlichte. Diese zogen die Aufmerksamkeit anderer Musiker auf sich und es wurde ein Bandprojekt gegründet. Die ersten Auftritte der Band folgten nur wenige Monate später. Michael Simon (Schlagzeug) war neben Jojo (Gitarre, Gesang) einer der ersten Rehats. Zu ihnen gesellten sich später Nadine Traoré (Bass und Gesang) und der Leadgitarrist Reto Feßler. Seitdem tourt die Band regelmäßig durch Clubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz und spielt bei großen Festivals wie dem renommierten Chiemsee Summer Festival und dem Lörracher Stimmen Festival. Die Resonanz ihres Publikums verdeutlicht die nach wie vor große Nachfrage nach authentischer, handgemachter Musik.
Freitag, 14.11.2025 Cecylia & the candy kings
20.- für Schüler/Studenten 15.- Eintritt für junge Menschen unter 18 Jahren frei
20 Uhr , Einlass 19 Uhr
Karten: Abendkasse,Friseur im Kesselhaus, Bioladen Bad Nenndorf, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen und reservix

Cecilya & the Candy Kings bringen einen explosiven Rhythm'N'Blues-Retro-Cocktail auf eure Bühne! Mit ihrer vielfältigen musikalischen Ausbildung und energiegeladenen Bühnenpräsenz begeistert Sängerin Cecilya Mestres (Barcelona) das Publikum und wurde nicht umsonst 2023 von der renommierten Radiosendung „The Blues Lounge Radio Show“ zur besten weiblichen Blues-Künstlerin weltweit gewählt.
Ihre Musik vereint Elemente des Blues, Jazz und Soul und schafft eine authentische, mitreißende Atmosphäre.
Freitag, 28.11.2025 NOANDA
20.- für Schüler/Studenten 15.- Eintritt für junge Menschen unter 18 Jahren frei
20 Uhr , Einlass 19 Uhr
Karten: Abendkasse,Friseur im Kesselhaus, Bioladen Bad Nenndorf, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen und

NOANDA verschmilzt Soul, Jazz und Weltmusik mit der Energie und Lebenslust der
Metropole Berlin. Und dann ist da noch die Stimme von Mónica Saba, mal sanft und
schwerelos, mal ein energetischer Ausbruch, der zum Tanzen auffordert.
Mónica Saba war Teil der jungen Jazz- und Soul-Szene in Madrid, bevor sie vor ein
paar Jahren nach Berlin zog. Nun bereichert sie die Musik von NOANDA, in der von
je her unterschiedlichste kulturelle Einflüsse zu finden waren, um arabische und me-
diterrane Elemente.
Getragen vom rhythmischen Fundament von NOANDA wechselt Mónica Saba in ih-
ren Songs spielerisch zwischen Englisch und ihren beiden Muttersprachen Spanisch
und Arabisch. Man spürt den Optimismus in dieser Musik, die sich nach Aufbruch
anhört, nach Neugier und nach Miteinander - und die ist so inspirierend ist wie das
Leben selbst.
und in 2026
Dead Chic
20.- für Schüler/Studenten 15.- Eintritt für junge Menschen unter 18 Jahren frei
20 Uhr , Einlass 19 Uhr
Karten: Abendkasse,Friseur im Kesselhaus, Bioladen Bad Nenndorf, der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Stadthagen und

Vier Musiker, eine klare Vision – und ein Sound, der zwischen Soul, Fuzz und cineastischem Rock seine ganz eigene Sprache spricht: Das sind DEAD CHIC.
Die französische Band rund um Andy Balcon (Heymoonshaker) und Damien Félix (Catfish) verbindet fuzzgetränkten Psychedelic Rock mit Soul, Gospel, Garage und lateinamerikanischer
Rhythmik. Ihr Stil? New Heavy Soul – intensiv, roh, opulent.
Live sind DEAD CHIC ein Erlebnis: mitreißend, wild, rituell – eine Zeremonie aus Klang und Körper.
Freitag, 6.3.2026 Polly Paulusma und Jon Thorpe

Polly Paulusma veröffentlicht 2004 ihr Debütalbum ‚Scissors In My Pocket‘ auf Björks Label One Little Independent, das von der Kritik hochgelobt wurde, und supportete Bob Dylan und Coldplay, während der Ruf des Albums wuchs.Sie veröffentlichte anschließend vier Studioalben und vier Schwesteralben, komponierte einen Filmsoundtrack, gründete ein Plattenlabel (Wild Sound), das die Arbeit von neun anderen Indie-Folk-Künstlern unterstützte, und produzierte Platten von anderen Künstlern wie Harry Harris, Stylusboy und Mortal Tides. Sie hat eine Doktorarbeit in Literatur/Musikologie über das Folk-Singen von Angela Carter abgeschlossen (veröffentlicht von Bloomsbury), die ihr viertes Album ‚Invisible Music: folk songs that influenced Angela Carter‘ in musikalische Begriffe übersetzt.Ihr fünftes Album ‚The Pivot On Which The World Turns‘ (2022) und das dazugehörige Schwesteralbum (2023) entwickelten einen neuen Stil, der gesprochene Worte und Gesang als eine Einheit einbezog, was zu ihrem außergewöhnlichen sechsten Studioalbum ‚Wildfires‘ führte, das von dem legendären Ethan Johns (Ryan Adams, Laura Marling, Ray Lamontagne) produziert wurde. (Übersetzung durch google translate von ihrer Website)
Samstag, 11.4.2026 Cosmic Latte

Cosmic Latte aus Hamburg steht für eine äußerst unkonventionelle Interpretation
des Jazz-Trio- Paradigmas. Mit Ruben Roeh an der Gitarre, Tim Steiner am Bass
und Burkard Ruppaner am Schlagzeug verbindet das Trio nahtlos Elemente aus
Jazz, Fusion und Progressive Rock innerhalb zugänglicher Songstrukturen. Ihr
Debütalbum, „Trapezia“ liefert eine fesselnde Mischung aus eingängigen Hooks,
mitreißenden Grooves
Samstag, 25.4.2026 Steve Baker&The LiveWires

Eine Melange aus anglo-amerikanischer Roots Musik
Der gebürtige Londoner Steve Baker gilt seit langem als einer der großen Harp-Spieler mit internationalem Renommee. Vielen Fans ist er als langjähriger Begleiter der Blueslegende Abi Wallenstein bestens bekannt, und seine vier CDs mit dem 2005 leider viel zu früh verstorbenen Gitarrenvirtuosen Chris Jones gelten bis heute als wegweisend.
Nun hat er sich auch als Songwriter und Frontmann einen Namen gemacht und hat innerhalb weniger Jahre drei CDs mit seiner genreübergreifende Eigenkompositionen auf Timezone Records veröffentlicht. Seine Lieder strahlen vor Attitude und treffen eine zutiefst persönliche Note, die u.a. unsere turbulenten Zeiten widerspiegelt.
Hier fließen Elemente aus Blues, Americana und Rock mit einem Hauch Reggae und Funk zu einer aufregenden Synthese zusammen. Eingängig und lebendig verbinden die Songs melodische Pop-Sensibilität mit nachdenklich stimmenden Texten, vorgetragen mit der Energie und Intensität, die Steves Arbeit seit jeher auszeichnen.
Sein unverkennbarer Mundharmonika-Stil, immer im Dienst des Songs, ist funky, melodisch und elegant und bildet die perfekte Ergänzung zu seiner Stimme. Zusammen mit seiner großartigen Band The LiveWires gelingt es Steve Baker, sich immer wieder neu zu erfinden und präsentiert auf der Bühne einen spannenden und originellen Gesamtsound, der genreübergreifend und musikalisch überzeugend ist.
Als einer der führenden Spieler und Pädagogen auf der Mundharmonika gab er Konzerte und Workshops nicht nur in Europa, sondern auch in Australien, China, Indien, Iran, Russland und den USA.