
Schaumburger Nachrichten 16.6.2014
Ugandan Project Weeks 2014
Zielsetzung:
Das Summer Camp 2014 ist das erste große Deutsch- ugandische Austauschprojekt mit deutschen Studenten in Uganda die zusammen mit der Schulgemeinschaft vor Ort verschiedenste Projekte planen und durchführen. Dieses Projekt findet unter der Schirmherrschaft des gemeinnützigen Verein IDELA Uganda e.V., der die Dorfschulen in Kalungu seit 2011 betreut und finanziell unterstützt sowie im sozialen und ideellen Austausch mit eben diesen steht. Dieses Projekt soll am Anfang einer kontinuierlich weitergeführten Projektreihe stehen.
Im Vordergrund dieses Projektes steht der Austausch und das voneinander Lernen zwischen den ugandischen Schülern und deutschen Studenten. In Kooperation mit einheimischen Handwerkern werden wir die Schule renovieren – besonders wichtig ist für uns, dass sowohl Schüler als auch Lehrer aktiv mit eingebunden werden. Wir erhoffen uns durch den Austausch von Wissen, aber auch von Lebenseinstellungen und Werten, dass die Projektwochen für alle eine nachhaltige Bereicherung sind.
Die Organisation der Projekte wird in Absprache zwischen uns deutschen Studenten und ugandischen IDELA Mitgliedern sowie den Schulleitungen organsiert.
Für die Finanzierung der Projekte engagieren wir uns in der Planung von Benefizkonzerten, Spendenläufen und andere Benefizveranstaltungen.
Projekte konkret ;)
Renovierung: - Schulböden -> Ausbesserung des löchrigen Boden aus Zement
- Wände -> Ausbesserung der Löcher durch Einsetzen neuer Ziegelsteine
Wandgestaltung: - Kunstprojekt mit dem Ziel der Wandverschönerung
Ecological Day: - Anlegen eines Schulgartens
- Einführung in die Pflege
Health Day: - Einladung ugandischer Ärzte, die über häufige Erkrankungen Malaria und AIDS berichten und Vorbeugungsnahmen spielerisch näher bringen
Abschlusstag: - Reflexion der Projekte, gemeinsames Spielen und Kochen
- Musikkurse mit ugandischen Breakdancern und Folklore Tänzer; hierzu sind auch Eltern eingeladen
Für diese drei Schülerinnen hat das Kesselhaus Lauenau seit Oktober 2014 ein "Schulpatenschaft" eingeschlossen. Für 15.-€ pro Kind und Monat können Schulgeld und Essensbeitrag übernommen werden.
